Die App Fachbereiche unseres Bildungsportals wurde grundlegend modernisiert und bietet nun eine deutlich verbesserte Nutzererfahrung für alle Anwenderinnen und Anwender in der kommunalen Verwaltung. Die neue Version vereint eine einfache Bedienung mit erweiterten Funktionen, die speziell auf die Anforderungen moderner Bildungs- und Verwaltungsprozesse zugeschnitten sind.

Ein zentrales Element der Überarbeitung ist die optimierte Importfunktion. Sie ermöglicht einen reibungslosen Datenimport aus unterschiedlichen Quellsystemen und ist jetzt noch komfortabler zu bedienen. Neu hinzugekommen ist eine Übersetzungstabelle, die automatisch dafür sorgt, dass Fachbereichsnamen vollständig übernommen werden – auch dann, wenn das Quellsystem aufgrund technischer Beschränkungen nur verkürzte Bezeichnungen zulässt. Damit wird die Datenpflege innerhalb der digitalen Fachbereichsverwaltung wesentlich konsistenter und zuverlässiger.
Auch die dynamische Geopositionsermittlung wurde umfassend verbessert. Sie lässt sich nun intuitiver bedienen und erleichtert die präzise Zuordnung von Standorten, Einrichtungen und Zuständigkeiten. Dies unterstützt Kommunen dabei, ihre Bildungsstrukturen effizient zu verwalten und räumliche Bezüge übersichtlich abzubilden.
Darüber hinaus steht die App Fachbereiche unseres Bildungsportals ab sofort nicht nur im Schulungsmanagement, sondern auch im Wissensmanagement zur Verfügung. Damit können Fachinformationen, Zuständigkeiten und Inhalte zentral gepflegt, vernetzt und übergreifend genutzt werden – ein entscheidender Schritt hin zu einer ganzheitlichen, digitalen Bildungsverwaltung.
Mit der überarbeiteten Fachbereichsverwaltung setzen wir ein klares Zeichen für Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit. Kommunale Einrichtungen profitieren von einer leistungsfähigen Lösung, die Verwaltungsprozesse vereinfacht, den Datenaustausch verbessert und das Bildungsmanagement digital stärkt.