Ein praxisnahes eLearning für Neu- und Quereinsteigende in der öffentlichen Verwaltung
Die kommunale Verwaltung ist das Fundament unseres demokratischen Systems – und doch ist der Einstieg in diese komplexe Welt für viele eine Herausforderung. Unser Onlinekurs „Grundlagen des Kommunalrechts – Von der rechtlichen Vorschrift bis zur praktischen Umsetzung“ richtet sich gezielt an Neu- und Quereinsteigende in der öffentlichen Verwaltung und bietet einen fundierten, verständlichen und praxisnahen Einstieg in das Kommunalrecht.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung grundlegender Strukturen und Abläufe innerhalb der Kommunalverwaltung. Sie lernen nicht nur, was eine Kommune ist und wie sie in das staatliche Gefüge eingebettet ist, sondern auch, welche Aufgaben und Pflichten mit der kommunalen Selbstverwaltung einhergehen. Der erfahrene Referent Dr. Westermeier begleitet Sie durch die wichtigsten Themenbereiche und ermöglicht Ihnen mithilfe anschaulicher Beispiele und praxisnaher Einblicke einen klaren Zugang zur Materie.
Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Verhältnis zwischen Staat, Verwaltung und Bürger:innen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Einwohner:innen in der Kommune haben, wie gemeindliche Einrichtungen genutzt werden dürfen und welche Formen der Bürgerbeteiligung – vom Einwohnerantrag bis zum Bürgerentscheid – zur Verfügung stehen. Der Kurs erläutert zudem die Strukturen kommunaler Gremien, insbesondere des Rats und seiner Ausschüsse, und zeigt, wie Entscheidungsprozesse im kommunalen Alltag ablaufen.
Auch die Rolle des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin wird umfassend behandelt: von der rechtlichen Stellung über Wahl und Abwahl bis hin zur Vertretung der Kommune nach außen. Dabei werden auch die Aufgaben der Beigeordneten sowie die Funktion der kommunalen Aufsicht verständlich dargestellt. Themen wie die Satzungsautonomie, der Kommunalverfassungsstreit und der Rechtsschutz bei Aufsichtsmaßnahmen runden das inhaltliche Angebot ab.
Mit diesem eLearning schaffen Sie sich eine sichere Grundlage für Ihre tägliche Arbeit in der Verwaltung – verständlich erklärt, praxisnah aufbereitet und flexibel abrufbar. Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo und können die Inhalte jederzeit wiederholen oder vertiefen.
Ein besonderer Vorteil unseres Angebots ist die faire und flexible Preisgestaltung: Die Kursgebühren richten sich nicht nach der Anzahl der Nutzer:innen, sondern nach der Gesamtgröße Ihrer Verwaltung. Dadurch ermöglichen wir auch kleineren Kommunen den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung, während größere Verwaltungen von attraktiven Konditionen profitieren, die in der Regel problemlos ins Budget passen.
Starten Sie jetzt durch – mit fundiertem Wissen im Kommunalrecht
Investieren Sie in Ihre Zukunft in der öffentlichen Verwaltung und schaffen Sie sich das nötige Wissen für einen erfolgreichen Start. Unser Kurs bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um kommunale Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten.