Die Anforderungen an kommunale Verwaltungen steigen stetig – sei es durch gesetzliche Neuerungen, digitale Transformationsprozesse oder den Wunsch nach moderner Bürgerkommunikation. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende sowie Schulungsverantwortliche schnell und unkompliziert die passenden Weiterbildungsangebote finden. Deshalb haben wir unseren Schulungskatalog grundlegend überarbeitet.
Klarere Kategorien für bessere Orientierung
Ein zentrales Ergebnis dieser Überarbeitung ist die Neustrukturierung unserer Kategorien. Viele Rückmeldungen aus der Praxis haben uns gezeigt, dass die bisherigen Rubriken nicht immer eindeutig waren und die Suche nach der passenden Schulung unnötig erschwerten. Dem sind wir nun begegnet:
Unsere neuen, klar definierten Kategorien richten sich gezielt an den Themen- und Aufgabenfeldern kommunaler Verwaltungen aus. Ob KI & Digitalisierung, Personalwesen, Ratsinformation oder Verkehr & Ordnung – jede Kategorie bietet ab sofort einen strukturierten Überblick über die zugehörigen Schulungen.
So ermöglichen wir Ihnen:
- Schnelleres Auffinden relevanter Angebote
- Einfacheren Vergleich ähnlicher Schulungen
- Zielgerichtete Suche nach Fachthemen und Qualifizierungszielen
Verbesserte Nutzerführung für Schulungsverantwortliche
Auch Schulungsverantwortliche in Verwaltungen profitieren von den Neuerungen. Mit den kommenden Updates wird es deutlich einfacher, Schulungen für ganze Teams oder Fachbereiche zu identifizieren und zentral zu buchen.
Unsere Plattform acadeMe entwickelt sich kontinuierlich weiter – mit dem Ziel, eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Lösung für die kommunale Fortbildung zu bieten.
Geplant sind unter anderem:
- Erweiterte Filtermöglichkeiten
- Merkliste und Buchungsübersicht
- Optimierte Suchfunktion mit intelligenter Vorschlagslogik
Neue Schulungsangebote – Aktuelle Themen im Fokus
Parallel zur technischen und strukturellen Weiterentwicklung unseres Schulungskatalogs arbeiten wir auch an der Erweiterung unseres inhaltlichen Angebots. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), der zunehmend an Bedeutung gewinnt, bauen wir unser Portfolio aus.
In den nächsten Tagen stehen folgende neue Schulungen zur Verfügung:
- „KI-Einführung“ (in Zusammenarbeit mit der regio iT): Ein kompakter Einstieg in Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Chancen von Künstlicher Intelligenz für Verwaltungen.
- „Prompting – KI gezielt nutzen“ (ebenfalls mit der regio iT): Vermittelt praxisnah, wie mit der richtigen Fragetechnik (Prompts) KI-Modelle effektiv für Verwaltungsaufgaben genutzt werden können.
- Neue Angebote der ML Gruppe: Gemeinsam mit unserem Partner der ML Gruppe integrieren wir weitere innovative Schulungen.
Ihr Feedback zählt
Wir verstehen unseren Schulungskatalog als lebendige Plattform, die sich an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer orientiert. Deshalb freuen wir uns auch weiterhin über Ihr Feedback. Haben Sie Anregungen zu bestehenden Angeboten? Fehlen Ihnen bestimmte Themen oder Formate? Melden Sie sich gern bei uns – wir möchten Ihre Anforderungen bestmöglich umsetzen.